FAQ
UHREN
Sie können uns gerne kontaktieren, damit wir Ihnen bei Ihrer Suche helfen können.
Alternativ können Sie sich in eine CHANEL-Uhrenboutique Ihrer Wahl begeben, wo ein Verkaufsberater all Ihre Fragen beantworten kann.
Im Uhrenbereich unserer Website finden Sie zahlreiche Informationen über CHANEL-Uhren.
Sie können uns gerne kontaktieren damit wir Ihnen bei Ihrer Suche helfen können.
Alternativ können Sie sich in eine CHANEL-Uhrenboutique Ihrer Wahl begeben, wo ein Verkaufsberater Ihnen individuelle Empfehlungen zu CHANEL-Produkten in Ihrem Stil geben kann.
Auf der Website finden Sie alle unsere Uhrenkollektionen ; bei der Haute Horlogerie wird lediglich eine Auswahl präsentiert.
Bei einem Besuch in einer CHANEL-Uhrenboutique Ihrer Wahl können Sie weitere Modelle entdecken und das faszinierende Universum jeder Kollektion erkunden.
CHANEL legt großen Wert auf die hohe Qualität der Materialien, aus denen Ihre Uhr besteht.
In der Rubrik Hinweise und Dienstleistungen finden Sie einige Empfehlungen für Gebrauch und Pflege Ihrer Uhr, damit ihre Schönheit und Funktionsfähigkeit lange erhalten bleibt.
Alle CHANEL-Uhren sind bis zu einer Wassertiefe zwischen 30 und 300 Metern wasserdicht. Diese Eigenschaft ist auf den Boden des Uhrgehäuses graviert: 30 M.
Damit die Dichte permanent gewährleistet ist, wird empfohlen, ihre Dichtungen alle 2 Jahre ab der Inbetriebnahme auswechseln zu lassen. Darüber hinaus sollte die Dichtigkeit der Uhr jährlich überprüft werden, falls sie öfter mit Meer- oder Chlorwasser in Berührung kommt.
Bei Uhren mit verschraubter Krone sollte stets sichergestellt werden, dass die Krone vollständig verschraubt ist, bevor die Uhr mit Wasser in Kontakt gebracht wird. Die Krone darf niemals unter Wasser bedient werden. Wird sie herausgezogen, kann Wasser in das Gehäuse eindringen. Wenn sich in Ihrer Uhr Kondenswasser bildet bedeutet dies, dass Wasser eingedrungen ist. In diesem Falle muss die Uhr umgehend geprüft werden.
Bei Uhren mit Chronograph darf dieser keinesfalls unter Wasser betätigt werden, da durch die Drücker Wasser in die Uhr eindringen kann.
Eine Uhr darf nie in der Sauna, im Dampfbad, unter der Dusche oder in der Badewanne getragen werden, da heißes Wasser die Dichtungen beschädigen kann.
Nachdem die Uhr mit Meerwasser in Kontakt gekommen ist, sollte sie unter klarem Wasser abgespült werden. Damit eine absolute Wasserdichtigkeit gewährleistet ist, achten Sie darauf, die Krone nach jeder Bedienung gut zu verschrauben.
Weitere Informationen zu Pflege und Wartung finden Sie unter der Rubrik Hinweise und Dienstleistungen.
Das Stellverfahren ist für jedes Uhrenmodell anders. Unter der Rubrik Hinweise und Dienstleistungen können Sie die Bedienungsanleitung für Ihre Uhr herunterladen.
Die Uhren von CHANEL entstehen in der Schweiz, in den Ateliers in La-Chaux-de-Fonds, wo rund 300 Personen beschäftigt sind. Hier verwandelt sich der kreative Funke dank hochmoderner digitaler Maschinen, verbunden mit traditionellem uhrmacherischem Know-how, in innovative Produkte. Alle Arbeitsschritte von der Fertigung der Gehäuse und Armbänder bis hin zum Einschalen der durch spezialisierte Schweizer Unternehmen entwickelten und hergestellten Uhrwerke werden in den Ateliers vorgenommen. Auch die Fertigung der Hightech-Keramik ist in diesen Prozess integriert. Sie ist ein sorgsam gehütetes Geheimnis, um die Besonderheit der CHANEL-Uhren zu bewahren.
Alle CHANEL-Uhren sind mit hochpräzisen Schweizer Uhrwerken versehen und werden in den CHANEL-Werkstätten in La Chaux-de-Fonds zusammengefügt. In diesem einmaligen Umfeld entwickelt CHANEL Uhrwerke ganz unterschiedlicher Komplexität. Zu den Partnern der Marke gehört die Manufaktur ETA, deren Uhrwerke zu den zuverlässigsten der Schweizer Uhrenindustrie zählen.
Zudem arbeitet CHANEL mit renommierten Schweizer Manufakturen zusammen, um neue Uhrwerke zu entwickeln:
Das Kaliber CHANEL RMT-10, das exklusiv für CHANEL durch die Manufaktur Renaud et Papi (APRP SA) entwickelt wurde;
Das exklusiv für CHANEL adaptierte mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug von AUDEMARS PIGUET: CHANEL - AP 3125.
Die Maison CHANEL arbeitet außerdem eng mit APRP für seine Haute Horlogerie und innovative Uhrwerke wie die Kaliber Comète oder Camélia der J12 und der Première Fliegendes Tourbillon Uhr zusammen, die auch in skelettierter oder durchbrochener Ausführung eingesetzt werden.
2016 präsentierte die Maison CHANEL ihr erstes hauseigenes Uhrwerk CALIBRE 1 mit springender Stunde und augenblicklicher retrograder Minute und lancierte die Uhr MONSIEUR de CHANEL, die vom Uhrenkreationsstudio des Hauses erdacht und entworfen wurde.
Alle Schritte der Konzeption, der Entwicklung, der Konsolidierung und der Produktion des Uhrwerks wurden von der internen Haute-Horlogerie-Abteilung von CHANEL in der Manufaktur G&F Châtelain umgesetzt.
Mit diesem Einstieg in die Haute Horlogerie schlägt die Maison ein neues Kapitel in ihrer Uhrengeschichte auf und nimmt neue Herausforderungen an.
Quarzwerk:
Ein Quarzwerk bezieht seine Energie aus einer kleinen Batterie, deren Lebensdauer mehrere Jahre beträgt. Die Batterie liefert Energie an den Quarz, der die Zeit misst. Die Lebensdauer der Batterie beträgt bei J12-Uhren mit Quarzwerk durchschnittlich zwei bis vier Jahre je nach Modell, und zwei Jahre bei den anderen Kollektionen.
Denken Sie daran, niemals eine verbrauchte Batterie in der Uhr zu lassen – sie könnte auslaufen und das Uhrwerk beschädigen.
Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug:
Ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug wird durch die Bewegungen des Handgelenks aufgezogen. Dadurch wird die Schwungmasse, welche sich um die eigene Achse dreht, in Bewegung versetzt. Wird die Uhr nicht getragen, so verfügt sie je nach Modell über eine Gangreserve von 38 bis 42 Stunden. Nach Ablauf der Gangreserve muss die Uhr von Hand aufgezogen werden. Wird die Uhr über einen längeren Zeitraum nicht getragen, sollten Sie sie alle drei Wochen von Hand aufziehen, um ein Eintrocknen des Öls zu vermeiden.
Zur Bewahrung einer optimalen Präzision und Zuverlässigkeit sollte Folgendes vermieden werden:
Magnetfelder (Magnete, Lautsprecher, Tablets, Smartphones etc.);
starke Erschütterungen (Sportarten, die plötzliche Bewegungen beinhalten, wie Tennis oder Golf).
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Uhr gut am Handgelenk sitzt. Ist das Armband zu weit, verringert sich die Gangautonomie (die Uhr zieht sich nicht mehr automatisch auf).
Weitere Informationen zu Pflege und Wartung finden Sie unter der Rubrik Hinweise und Dienstleistungen.
Das Haus CHANEL ist zu einem wahren Meister in der Verwendung von Hightech-Keramik geworden.
Die aus Zirkoniumdioxidpulver und Yttrium bestehende Hightech-Keramik zeichnet sich durch außergewöhnliche Eigenschaften aus:
Äußerst kratzfest;
Nicht oxidierend;
Inert gegenüber allen gängigen chemischen Substanzen;
Hoher Brechungsindex;
Einzigartiger Glanz, der durch eine Politur mit Diamantpulver verstärkt wird.
Die Hightech-Keramik – von intensivem Schwarz oder reinstem Weiß – ist zu einem wahrhaft edlen Material geworden und hat damit die Uhrmacherei revolutioniert.
Titankeramik
Die Herstellung der von CHANEL verwendeten Titankeramik erforderte vier Jahre Forschung und Entwicklung. Es handelt sich dabei um eine patentierte und markeneigene Formel.
Titankeramik ist ein neues, äußerst kratzfestes Material, das härter ist als Saphir. Die einzigartige Farbe und der brillante Glanz der Keramik entstehen durch den Zusatz von Titan und eine Politur mit Diamantpulver.
18-karätiges Gold, also Gold mit einem Feingehalt von 750 Tausendteilen, ist die reinste Legierung, die in der Schmuckherstellung verwendet wird. Alle CHANEL-Golduhren bestehen entweder aus 18 Karat Gold oder aus Platin 950.
CHANEL Horlogerie wurde 1987 mit der Uhrenkollektion „Première“ gegründet.
Von 1987 bis 2003 stand Jacques Helleu an der Spitze der Uhrensparte bei CHANEL und hat insbesondere die Uhr Première und die Kollektion J12 geschaffen.
Anschließend arbeitete er eng mit einem Team zusammen, das er selbst zusammengestellt hatte und das ab 2007 in die Uhren- und Schmuckdivision von CHANEL in Paris eingebunden wurde.
Seitdem wurde die Entwicklung der Uhren des Hauses dem Uhrenkreationsstudio von CHANEL übertragen.
Sie können uns gerne kontaktieren , damit wir Ihnen bei Ihrer Suche helfen können.
Alternativ können Sie sich in eine CHANEL-Uhrenboutique Ihrer Wahl begeben, wo unsere Verkaufsberater Ihnen für einen persönlichen Termin zur Verfügung stehen.
Sie können unseren Newsletter abonnieren. Für Deutschland, Österreich, Bosnien-Herzegowina und Israel müssen Sie Ihr Abonnement bestätigen, indem Sie auf den Link in der Bestätigungsmail klicken.
Sie können CHANEL auch in den sozialen Medien folgen:
Wenn Sie einen Katalog unserer Kollektion haben möchten, besuchen Sie bitte eine CHANEL-Uhrenboutique Ihrer Wahl.
CHANEL-Uhren sind exklusiv in CHANEL-Boutiquen sowie bei einer begrenzten Anzahl an auserlesenen, von CHANEL zugelassenen Uhren- und Schmuckhändlern erhältlich.
Um eine CHANEL-Uhrenboutique in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie bitte in unsere Rubrik Verkaufsstellen oder kontaktieren Sie uns.
Die Maison CHANEL bietet einen Gravurservice an, mit dem Sie Ihre Uhr personalisieren können, indem Sie einen Namen oder eine Botschaft gravieren lassen. Für weitere Informationen über diesen Service besuchen Sie bitte eine CHANEL-Boutique oder eine von CHANEL zugelassene Verkaufsstelle Ihrer Wahl.
Um eine CHANEL-Uhrenboutique in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie bitte in unsere Rubrik Verkaufsstellen oder kontaktieren Sie uns.
CHANEL-Uhren haben die strengsten Qualitätstests der Schweizer Uhrmachermeister erfolgreich bestanden. Sie besitzen daher eine Garantie auf Fabrikationsfehler von zwei Jahren ab dem Kaufdatum, das vom Verkäufer auf dem internationalen Garantieschein eingetragen wurde. Diese Garantie deckt Ersatzteile und Reparaturarbeiten.
Ausgeschlossen sind jedoch:
Schäden, die durch Unfälle, mutwillige Beschädigung oder unsachgemäße Behandlung der Uhr (starke Stöße, Zertreten, gewaltsame Handhabung der Schließe) verursacht werden;
Schäden, die von Reparaturen oder einer Demontage der Uhr herrühren, die nicht durch eine CHANEL-Uhrenwerkstatt oder eine von CHANEL zugelassene Uhrenwerkstatt durchgeführt worden sind;
Auswirkungen der normalen Abnutzung und Alterung der Uhr. Ausgeschlossen sind aufgrund ihrer Besonderheiten auch Lederarmbänder.
Weitere Informationen über die Garantiebedingungen von CHANEL finden Sie unter der Rubrik Hinweise und Dienstleistungen.
Für CHANEL-Uhren besteht ein internationales Werkstattnetz, das in Bezug auf Technik und Service-Qualität den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Für Eingriffe aller Art geben Sie Ihre Uhr bitte in einer CHANEL-Uhrenboutique Ihrer Wahl ab. Bei Reparaturen, die nicht durch eine CHANEL-Boutique, eine CHANEL-Uhrenwerkstatt oder eine von CHANEL zugelassene Verkaufsstelle durchgeführt werden, kann die Uhr schwere Schäden davontragen.
Um eine CHANEL-Uhrenboutique in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie bitte in unsere Rubrik Verkaufsstellen oder kontaktieren Sie uns.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Uhrwerk richtig aufgezogen ist. Wenn Ihre Uhr immer noch nicht korrekt funktioniert, kann es sein, dass das Uhrwerk gestört oder beschädigt ist (z. B. durch Stöße, natürliche Abnutzung oder Einwirkung von starken Magnetfeldern). Unsere Uhrmacher stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um eine sorgfältige Prüfung durchzuführen und Ihnen die nötigen Eingriffe zu empfehlen. Dazu können Sie Ihre Uhr in einer CHANEL-Boutique oder einer von CHANEL zugelassenen Verkaufsstelle Ihrer Wahl abgeben.
Um eine CHANEL-Uhrenboutique in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie bitte in unsere Rubrik Verkaufsstellen oder kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie das Armband Ihrer CHANEL-Uhr austauschen möchten, besuchen Sie bitte eine CHANEL-Boutique oder eine von CHANEL zugelassene Verkaufsstelle Ihrer Wahl.
Um eine CHANEL-Uhrenboutique in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie bitte in unsere Rubrik Verkaufsstellen oder kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie die Länge Ihrer CHANEL-Uhr anpassen lassen möchten, besuchen Sie bitte eine CHANEL-Boutique oder eine von CHANEL zugelassene Verkaufsstelle Ihrer Wahl.
Um eine CHANEL-Uhrenboutique in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie bitte in unsere Rubrik Verkaufsstellen oder kontaktieren Sie uns.
Bei jedem Kauf wird eine Rechnung ausgestellt. Die Maison CHANEL stellt gemäß den Bestimmungen in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen weder die Kopie einer Rechnung noch eine Wertbescheinigung aus.
Im Falle des Diebstahls oder Verlusts des Produkts ist es jedoch möglich, unter Vorlage der entsprechenden Belege (Kopie der Anzeige, eidesstattliche Erklärung, Kopie des Ausweises) eine Kopie auszustellen.
Für weitere Informationen können Sie uns kontaktieren .
Die Echtheitsprüfung von Produkten wird von CHANEL nicht angeboten. Die Echtheit ist nur dann garantiert, wenn das Produkt in einer CHANEL-Boutique oder bei einem zugelassenen Händler erworben wurde. Die vollständige Liste finden Sie unter der Rubrik Verkaufsstellen.
Wir bitten Sie, uns die Kontaktdaten des Verkäufers (Name, Verkaufsort, sei es in einem Geschäft oder auf einer Website) mitzuteilen, damit wir überprüfen können, ob es sich um einen von CHANEL zugelassenen Händler handelt und ob wir gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen können, um die Fälschung von Produkten zu unterbinden. Sie können uns diese Informationen mithilfe des Kontakt -Formulars auf unserer Website mitteilen. Wenn Sie Anzeige gegen den Verkäufer erstattet haben, stehen wir den Behörden, bei denen die Anzeige erstattet wurde, für jegliche Informationen über das betroffene Produkt zur Verfügung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Internet trotz unseres täglichen Vorgehens gegen Websites, die Produkte vertreiben, die unsere Rechte verletzen, immer noch einen besonders starken Vektor für den Vertrieb von gefälschten Produkten darstellt. Deshalb empfehlen wir Ihnen in Ihrem eigenen Interesse, Produkte von CHANEL nur in den CHANEL-Boutiquen und bei von CHANEL zugelassenen Websites und Einzelhändlern zu erwerben, bei denen Sie keinesfalls riskieren, Fälschungen vorzufinden. Die Liste dieser Händler finden Sie unter der Rubrik Verkaufsstellen auf unserer Website.
Sie können Ihre Wunschliste erstellen, indem Sie auf der Seite jedes Produkts oder direkt im Katalog auf das Sternsymbol klicken, und diese Liste anschließend per E-Mail teilen